Der SID ist Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN)
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Der SID steht als Praxispartner der DHSN an den Sandorten Bautzen und Dresden den Studentinnen und Studenten des Studienganges Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) zur Verfügung.
Studienbeginn ist jährlich im Oktober. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Jahre (6 Semester). Zwischen Theorie und Praxis wird im Zyklus von ca. 3 Monaten gewechselt Voraussetzung hierfür ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife. Studieninhalte sind:
- Grundlagen BWL, VWL und Recht
- Methoden der Wirtschaftsinformatik
- IT-Management und ERP
- Softwareengineering
- Managementtechniken
- Datenbanksysteme
- Englisch und Mathematik
- Programmierung
Die monatliche Vergütung beträgt 1.000 Euro im ersten bis dritten Studienjahr.
Im Jahr 2025 stehen keine freien Stelle zur Verfügung.
Beim SID kann ich mein IT-Wissen direkt in spannenden Projekten anwenden und mich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln.
Mein Name ist Fenja Kettner, ich bin 21 Jahre alt und habe 2022 mein Abitur in Kamenz abgeschlossen. Schon während der Schulzeit habe ich im Informatikunterricht erste spannende Einblicke in die Welt der IT gewonnen. Diese Erfahrungen haben mein Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen geweckt und mich dazu motiviert, ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Sachsen in Bautzen aufzunehmen.
Aktuell befinde ich mich im 3. Semester meines Studiums, das ich in Zusammenarbeit mit dem Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) absolviere. Besonders schätze ich dort den respektvollen Umgang, die angenehme Arbeitsatmosphäre und die Vielseitigkeit der Aufgaben, die es mir ermöglichen, meine Kreativität einzubringen.
Während meines Studiums konnte ich bereits spannende Themen kennenlernen, wie das Serviceportal Amt24, das als zentrale Plattform für Verwaltungsdienstleistungen dient, sowie die Elektronische Signatur und Verschlüsselung, die essenziell für Datenschutz und sichere Kommunikation sind.
Ich genieße es, Theorie und Praxis zu verbinden, mein Wissen direkt anzuwenden und mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, in den kommenden Semestern weitere spannende Einblicke zu gewinnen und mich neuen Herausforderungen zu stellen.
Der SID hilft mir meine Programmierkenntnisse zu erweitern und zu festigen was ich wiederum in meinem Studium gut anwenden kann.
Mein Name ist Tim Haupt und ich bin 19 Jahre alt. Nachdem ich mein Abitur in Bautzen abgelegt habe, bin ich beim Tag der offenen Tür der Dualen Hochschule Sachsen darauf gekommen, dass ich gerne ein duales Studium zum Wirtschaftsinformatiker machen möchte. Die Informatik und Computer haben mich schon immer interessiert. Da ich nebenbei noch ein bisschen Geld verdienen wollte, bot es sich an, ein duales Studium zu absolvieren.
Den SID konnte ich hierbei als Praxispartner gewinnen, bei dem ich nun im Fachbereich 2.3 Landesverfahren und Test den Praxisteil meines dualen Studiums abschließe. Nachdem ich mich vor einigen Monaten beworben hatte, wurde ich nach einem formellen, aber auch freundlichen Bewerbungsgespräch schließlich ausgewählt.
Ich bin derzeit im 3. Semester des Studiums und hoffe, dass ich dieses erfolgreich mit dem SID an meiner Seite abschließen kann. Das Studium ist spannend gestaltet, aber auch an manchen Stellen sehr fordernd. Trotz alledem lernt man viel dazu, was wiederum in der Praxisphase beim SID angewandt und gefestigt werden kann. Außerdem erweitert der SID meine Kenntnisse, insbesondere in der Programmierung. Ich werde nach und nach mit der Programmiersprache Java vertraut gemacht, was ich dann auch im Studium anwenden kann.