Hauptinhalt

Ausbildung & Karriere

Bild den Vorteilen der Arbeit im SID

Sachgebiet Personal

 

Stellenangebote

Gut ausgebildete und motivierte Menschen erhalten bei uns als attraktivem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes die Gelegenheit, sich kreativ in ein dynamisches und engagiertes Team einzubringen. Für die Verwirklichung innovativer Ideen bietet der SID viel Raum. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre können Sie aktiv an der Entwicklung unserer Behörde mitwirken und am Erfolg innerhalb der sächsischen Landesverwaltung teilhaben.

Wir stellen ein!

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste sucht Unterstützung bei der Digitalisierung der Staatsverwaltung

Über uns

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister des Freistaates Sachsen mit Standorten in Kamenz, Radebeul und Dresden. Er unterstützt die sächsischen Ministerien und Behörden mit leistungsfähigen IT-Angeboten und Beratungskompetenz. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in vielfältigen Aufgabenbereichen:

  • Softwareentwicklung und Verfahrensbetreuung in verschiedensten Projekten und Bereichen wie z. B. SAX.SVS, SVN, Statistik- und Fachverfahren
  • Systemadministration im Bereich Windows-Serversysteme, Virtualisierungsplattformen, etc.
  • Ausbau und Weiterentwicklung der Private-Cloud-Serviceplattform des Freistaates Sachsen
  • Datenbankadministration
  • Netzwerkadministration und -technik
  • Administration Applikationsmanagement
  • Clientmanagement
  • Informationssicherheit und Notfallmanagement
  • IT-Vergabe
  • Kundenmanagement, insbesondere Service Catalogue Management sowie Service Level Management
  • u. v. m. ...

Wir bieten Ihnen

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung
  • eine attraktive Vergütung in den Entgeltgruppen 9b bis 12 gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie die Möglichkeit von Prämienzahlungen
  • bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

Sie bringen mit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-, Diplom- oder Masterstudium im IT-Bereich oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-, Diplom- oder Masterstudium in einer anderen Fachrichtung zzgl. Erfahrungen im IT-Bereich oder
  • einen berufsqualifizierenden Abschluss im IT-Bereich
  • Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung (inkl. Lebenslauf, Nachweis Berufs- oder Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer inSIDer-2025 als PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an personal@sid.sachsen.de.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Michalk, Telefon 0351 3264 5222, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz .

Weitergehende Informationen zum SID und den einzelnen Aufgabenbereichen finden Sie auf unserer Internetseite.

    Bewerbungsadresse SID

    Personal, Organisation, Innerer Dienst

    Frau Michalk

    Postanschrift:
    Postfach 1185
    01911 Kamenz

    Telefon: 0351 3264-5222

    E-Mail: personal@sid.sachsen.de

    Wir stellen ein!

    Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (m/w/d) im Projekt „Weiterentwicklung BAföG“

    beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste befristet bis zum 31.12.2026 gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes

    Über uns

    Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

    Das IT-Verfahren BAföG dient der Bearbeitung von Anträgen sowie der Ermittlung der Leistungen gemäß Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Dies umfasst weiterhin die Erstellung der Be-scheide, die Auszahlung der Förderbeträge sowie das Forderungsmanagement.

    Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.

    Interessante Aufgaben

    Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

    • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der eingesetzten BAföG-Anwendungssoftware
    • Mitwirkung bei der Erstellung von Umsetzungskonzepten
    • Mitwirkung bei der Pilotierung und Einführung neuer Technologien
    • Erarbeitung von Programmdokumentationen und Nutzerhandbüchern
    • Anwenderschulungen und 3rd-Level-Support

    Wir bieten Ihnen

    • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung
    • eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen
    • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
    • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
    • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
    • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

    Vergütung

    Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.

    Sie bringen mit

    • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
    • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen zzgl. einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich oder
    • einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration) zzgl. einschlägiger Berufserfahrung
    • Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2

    Von Vorteil wären

    • Kenntnisse in der Programmierung sowie in den Webtechnologien vorzugsweise Java (Java SE/Java EE / Jakarta EE)
    • Erfahrungen im Umgang mit Entwicklungsumgebungen (z. B. Eclipse, VS Studio Code), Versionsverwaltung, SQL-Datenbanken, sowie Issue-Trackern und Projektmanagement-Tools (z. B. Atlassian Jira)
    • Kenntnisse in Vorgehensmodellen zum Projektmanagement, insbesondere im Bereich agiler Softwareentwicklung
    • Kenntnisse von Webservices, XML und XSL

    Ihre Bewerbung 

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-2.3/4-P als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

    Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.

    Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

    Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.

    Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

    Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz

    Bewerbungsadresse SID

    Personal, Organisation, Innerer Dienst

    Frau Michalk

    Postanschrift:
    Postfach 1185
    01911 Kamenz

    Telefon: 0351 3264-5222

    E-Mail: personal@sid.sachsen.de

    Wir stellen ein!

    Referentin/Referent (m/w/d) SAX.CERT

    im Geschäftsbereich der Sächsischen Staatskanzlei beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste befristet bis zum 31.12.2026

    Die Einstellung erfolgt gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Aus diesem Grund können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

    Über uns

    Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

    Das SAX.CERT ist das Sicherheitsnotfallteam des Freistaats Sachsen. Es unterstützt die Beauftragten für Informationssicherheit in technischen Sicherheitsfragen.

    Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.

    Interessante Aufgaben

    Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

    • Betreuung und Weiterentwicklung des modernen Lagezentrums des SAX.CERTs,
    • Reporting und Monitoring von Cyberangriffen auf das Verwaltungsnetz des Freistaats Sachsen,
    • Konzeption, Aufbau und Betreuung einer IT-Umgebung für Forensik, Sandboxen und Virenanalysen,
    • Unterstützung des SAX.CERT-Helpdesks bei der Bewertung von Sicherheitsvorfällen,
    • Beratung der Behörden der Landesverwaltung, der Kommunen und weiterer öffentlich-rechtlicher Stellen zur Schließung festgestellter Sicherheitslücken,
    • Zusammenarbeit mit anderen CERTs auf Landes- und Bundesebene.

    Wir bieten Ihnen

    • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz,
    • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
    • für eine ausgewogene Work-Life-Balance flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
    • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
    • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
    • Möglichkeit von Prämienzahlungen,
    • das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
    • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
    • moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
    • gute ÖPNV-Anbindung.

    Vergütung

    Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tariflichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.

    Sie bringen mit 

    Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:

    • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungs-informatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
    • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen zzgl. einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich,
    • Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2.

    Von Vorteil wären

    • Kenntnisse der Informationssicherheit bzw. der CERT-Arbeit,
    • Erfahrungen in der Softwareentwicklung oder Systemadministration,
    • Kenntnisse der aktuellen IT-Infrastruktur, Hard- und Software,
    • Kenntnisse im Bereich der Cybersicherheit.

    Ihre Bewerbung 

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 7/25 R SAX.CERT SID als PDF-Datei per E-Mail an post@sk.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

    Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Neumann, Telefon 0351 564-11126 zur Verfügung.

    Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

    Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.

    Bewerbungsadresse SID

    Personal, Organisation, Innerer Dienst

    Frau Michalk

    Postanschrift:
    Postfach 1185
    01911 Kamenz

    Telefon: 0351 3264-5222

    E-Mail: personal@sid.sachsen.de

    Wir stellen ein!

    Zwei Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) im Projekt „Weiterentwicklung der Informationssicherheitskonzeption im SID“

    beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste befristet bis zum 31. Dezember 2026 gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes

    Über uns

    Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

    Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.

    Interessante Aufgaben

    Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

    • Mitarbeit im Sonderbereich des SID, Sachgebiet Informationssicherheit
    • Unterstützung des Beauftragten für Informationssicherheit des SID
    • Erstellen von Konzepten für den Informationsverbund SID
    • Erfassung und Pflege der Dokumentation zum Informationsmanagement des SID
    • Dokumentenmanagement im Bereich Informationssicherheit
    • Vorbereitung und Begleitung von Audits und Revisionen nach BSI IT-Grundschutz
    • Betreuung und Steuerung von Projekten zur Erstellung fachspezifischer Informationssicherheitskonzepte
    • Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen

    Wir bieten Ihnen

    • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung
    • eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen
    • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
    • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
    • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
    • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

    Vergütung                                                                                                            

    Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.

    Sie bringen mit                                                                                                    

    • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren IT-Fachrichtung oder
    • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung zzgl. einschlägiger Berufserfahrung in den o. g. Aufgabenbereichen
    • Deutsches Sprachniveau vergleichbar C1

    Von Vorteil wären

    • Kenntnisse der IT-Infrastruktur, Hard- und Software
    • vertiefte Kenntnisse in Office-Anwendungen
    • Erfahrungen im Umgang mit Dokumentationstools, wie z. B. DocSetMinder und Confluence
    • Erfahrungen im Projektmanagement und bei der Erstellung von Konzepten
    • Kenntnisse zur Informationssicherheit gemäß den Standards 200-X sowie der IT-Grundschutzkataloge bzw. -Kompendien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
    • Kenntnisse im Bereich Notfallmanagement und Datenschutz

    Ihre Bewerbung

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-SBIDS/4-P als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

    Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.

    Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

    Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Michalk, Telefon 0351 3264 5222, zur Verfügung.

    Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

    Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.

    Bewerbungsadresse SID

    Personal, Organisation, Innerer Dienst

    Frau Michalk

    Postanschrift:
    Postfach 1185
    01911 Kamenz

    Telefon: 0351 3264-5222

    E-Mail: personal@sid.sachsen.de

    Wir stellen ein!

    Zwei IT-Fachkräfte (m/w/d) Anwendungsbetreuung/Verfahrensbetrieb

    beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

    Über uns

    Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

    Weitere Informationen zum SID finden Sie auf unserer Homepage.

    Interessante Aufgaben

    Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

    • Planung, Einführung und Betrieb von IT-Verfahren und Fachsoftware
    • Technische Administration und Konfiguration der Systeme
    • Second- Level Support und Koordinierung Third-Level-Support
    • Beratung und Unterstützung der Fachbereiche und Verfahrensverantwortlichen bei der Planung und Weiterentwicklung der IT-Vorhaben und IT-Verfahren(Anforderungen, Mengengerüste, Ressourcen)
    • Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege bei technischen Betriebskonzepten sowie Dokumentation von Anforderungen und Prozessen für den Verfahrensbetrieb
    • Zusammenarbeit und Abstimmung mit Kunden, Lieferanten sowie Infrastrukturbereich

    Wir bieten Ihnen

    • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung
    • eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen
    • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
    • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
    • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
    • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

    Vergütung
    Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.

    Sie bringen mit    

    • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
    • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer anderen Fachrichtung mit Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Fachrichtungen zzgl. einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich oder
    • einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration) zzgl. einschlägiger Berufserfahrung
    • Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2

    Von Vorteil wären:

    • Kenntnisse und Erfahrungen bei der Einführung und Betreuung von IT-Anwendungen
    • Kenntnisse zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
    • Grundkenntnisse ITIL (Bereitstellung von IT-Services)

    Ihre Bewerbung

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-2.2/1 als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

    Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.

    Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

    Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.

    Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

    Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz.

    Bewerbungsadresse Sächsische Staatskanzlei

    Referat Personal

    Frau Neumann

    Postanschrift:
    Archivstraße 1
    01097 Dresden

    Telefon: 0351 564-11126

    E-Mail: post@sk.sachsen.de

    Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerber:

    Unsere Ode an das Papier

     

    Der SID auf LinkedIn

    Der SID auf kununu

    Der SID auf XING

    Der SID ist ITsax-Partner

    Der SID ist Officesax-Partner

    zurück zum Seitenanfang